Partnerschaftsverein Mühlhausen

Login Form

Nur für interne Benutzer:

Willkommen auf unserer Webseite!  

Erfahren Sie hier mehr über den Partnerschaftsverein. Informieren Sie sich über die Geschichte unseres Vereines, unsere lebendiges Vereinsleben mit unzähligen Begegnungen und langjährigen deutsch-französischen Freundschaften, die in den letzten 3 Jahrzehnten entstanden sind.   

 


Einladung zur Jahreshauptversammlung am 08.12.2023

Liebe Mitglieder, Freunde, Neubürger und Jugendliche,

ich lade Sie/Euch herzlichst zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, den 08.12.2023 und 19.00 Uhr

ein.

Ort: Gaststätte „Zur Pfeffermühle“ in Östringen, Waldstraße 4 (FC-Clubhaus)


Tagesordnung:

1.  Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden

2.  Totenehrung

3.  Bericht Schriftführerin (Rückblick 2022/2023) und Bericht 1. Vorsitzender mit Ausblick auf 2023/2024

4.  Bericht des Kassiers

5.  Bericht Kassenprüfer

6.  Entlastung (Vorstand und Kassierer)

7.  Wahlen:

  • 2. Vorsitzende/r
  • Schriftführer/in
  • Beisitzer

8.  Anträge

9.  Aussprache und Wortmeldungen

10.  Sonstiges Wünsche und Anträge können bis 5 Tage vor Beginn der Versammlung bei Herrn Gerhard Sauer, In den Hofwiesen 8, 69242 Rettigheim abgegeben werden.

Im Anschluss an die JHV lassen wir den Abend mit einem gemütlichen Beisammensein bei unserer gewohnten Adventsfeier ausklingen.

Mit freundlichem Gruß

Gerhard Sauer (1. Vorsitzender)

 


 

Unsere Fahrt nach St. Etienne de Montluc (23.08. bis 28.08.23)  

Unsere Fahrt nach St. Etienne de Montluc war mal wieder ein großartiges Erlebnis mit tollen Eindrücken! Es war wunderschön, alte Freunde endlich wiederzusehen und auch wieder neue Freunde kennenzulernen. Weitere Infos zu unserem Besuch folgen in Kürze auf dieser Seite. 

 


 

Tagesausflug am 13.05.23 nach Hagenau/Elsaß  

Der Bus für den Tagesausflug ist bereits ausgebucht. Falls dennoch Interesse an der Teilnahme am Ausflug besteht, bitte kurzfristig mit Ulla Wandel-Sauer Tel. 07253-24166 Kontakt aufnehmen. 

Der Treffpunkt für den Tagesausflug am 13.05.23 ist um 08:30h an der Kirche in Rettigheim.

Von dort starten wir mit dem Bus in Richtung Hagenau. Nach einem ausgedehnten Picknick, das vom Verein organisiert wird, erwartet uns eine interessante Stadtführung, der Besuch eines Museums und natürlich auch die Besichtigung einer der vielen gut erhaltenen Burgen im Elsaß. Zum Ausklang werden wir gegen Abend in einem typischen Elsässer Restaurant einkehren. Lasst euch überraschen!

Die Ankunft in Rettigheim ist zwischen 22:00h und 22:30h geplant.  


Beim Vorbereiten des Picknicks auf dem Weg nach Tübingen in 2022.

 



Rückblick Kinderfasching am 21.02.2023
  

Der Partnerschaftsverein Mühlhausen - St. Etienne de Montluc hatte am 21.02.2023 zum Kinderfasching in die Rettigheimer Turnhalle eingeladen. Nach dem Umzug füllte sich die Halle innerhalb von wenigen Minuten. Da hieß es dann Hochbetrieb an den Kassen und an den Essens- und Getränkeausgaben. Dank der Unterstützung vom RGAD war auch für musikalische Unterhaltung gesorgt und sowohl Kinder als auch Erwachsene konnten sich auf der Tanzfläche bis in den späten Abend hinein austoben. 

 

Volles Haus in Rettigheim!

Der Andrang war groß!

  

Das Helferteam in vollem Einsatz

Spaß und Unterhaltung bis in den späten Abend hinein

 


 

Rückblick: Besuch aus St. Etienne-de-Montluc vom 24.08. - 29.08.22 

Am Mittwoch den 24.08.22. gegen 18 Uhr war es nach 3 Jahren endlich wieder soweit und wir konnten unsere französischen Freunde aus St. Etienne de Montluc in Mühlhausen herzlichst begrüßen.

Wir hatten 5 tolle Tage und zusammen viel erlebt:

Vom Besuch in der Klimaarena, "Pique-Nique" im Schatten der Burg Steinsberg und Besuch im Auto-Technikmuseum mit einem "Flug" in der Concorde, bis hin zum Besuch im Erzbergwerk Neuenbürg und dem Baumwipfelpfad samt Hängebrücke Wildline in Bad Wildbad.

Viel Unterhaltung und manchmal auch leidenschaftliche Diskussionen gab es am Samstag Nachmittag im Rahmen des Boule Turniers auf dem Boule Platz hinter der Kirche. Zum gemeinsamen Feiern hatten wir danach auf dem Platz an der Heimatscheune in Rettigheim Gelegenheit und konnten, animiert von der Band "Calypso" (Familie Antoni), sogar eifrig die Tanzbeine schwingen. 

Der Sonntag stand im Zeichen der Gastfamilien. Hier wurden viele private Ausflüge organisiert. Den Abend jedoch hat man dann wieder gemeinsam - schon fast traditionsgemäß - auf dem Rettigheimer Feuerwehrfest ausklingen lassen. 

Am Montag Morgen (29.08.) hieß es dann schon wieder Abschied nehmen. Um 9 Uhr startete der Bus zurück in Richtung St. Etienne de Montluc.  

Alle waren sich einig: es war wieder sehr, sehr schön, alte Freunde und Bekannte aus St. Etienne zu treffen und sich mit ihnen mit Händen und Füßen und manchmal auch mit ein paar Französischen Deutschkenntnissen oder Deutschen Französischkenntnissen auszutauschen. 

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn dann nach 4 Jahren endlich wieder ein Bus voller Jumelage-Begeisterten nach St. Etienne de Montluc fährt! 

   

 


 

Rückblick: Ausflug nach Tübingen

Nach langer Pause konnten wir am 14.05.22 endlich mal wieder unseren Jahresausflug durchführen.

Diesmal ging es in die württembergische Universitätsstadt Tübingen. Bei herrlichem Frühsommerwetter haben wir bei einer Stadtführung so manche Anekdoten und Geschichten über die Stadt und deren Universität erfahren und die gesamte Altstadt erkundet. Eine Stocherkahnfahrt auf dem Neckar hat dann für die fällige Abkühlung und notwendige Ruhepause gesorgt. Abgerundet wurde der Besuch in dieser wunderschönen mittelalterlichen Stadt mit dem gemeinsamen Abendessen am Neckarheller direkt am Flußufer.

 

      

   

 


 

Rückblick: Winterfeier bei Bender's Schlemmer-Scheune in Tairnbach 

Am Samstag, den 12.03.22 haben sich über 30 Mitglieder zur Winterfeier bei Bender's Schlemmer-Scheune in Tairnbach getroffen. Die Schlemmerküche hat uns mit leckerem Essen verwöhnt und in der gemütlichen Scheune hatten sich schnell rege Gespräche untereinander ergeben, hatten sich doch viele von uns schon seit etlichen Monaten nicht mehr gesehen.

Unser Vorstand Gerhard Sauer hat bei der Gelegenheit gleich ein paar Präsente für die Vorstandsmitglieder überreicht und sich für die aktive Mitarbeit bedankt. 

  

 

Wir hoffen nun alle, dass der im kommenden Sommer geplante Besuch der Franzosen auch stattfinden kann und nicht noch einmal durch Corona abgesagt werden muss.